An diesem Tag war ich zu einem astronomischen Seminar in Kalbach/Rhön. Die zwei Tage davor hatten wir wunderbares Wetter mi einer klasse Transparenz. Leider zogen in der Nacht zum Samstag Wolken auf und es regnete zeitweise leicht. An die Beobachtung der Finsternis war nicht zu denken.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 30. März 2025 um 22:20 Uhr
Wie man eine eigene Horizontdatei in Skysafari einbindet
Skysafari ist ja eine tolle App. Die Planung von Beobachtung und Fotografie macht damit schon viel Spaß. Allerdings ist man zunächst auf die wenigen vorgegebenen Horizontdateien angewiesen. Wie man nun die eigene Datei als Horizont einbindet sowohl unter iOS als auch Android, das möchte ich hier kurz beschreiben.
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 13. März 2025 um 18:05 Uhr
ein Rundum-Sorglos-Paket für Balkon und fürs Feld mit der ASIAIR PRO
Man wird ja immer bequemer und möchte auch nicht mehr so frieren, wenn es mal kalt ist. Deshalb macht die ASIAIR Pro Sinn, wenn man viele Dinge von ZWO in seinem Besitz hat.
Außerdem habe ich jetzt ein super kleines Reiseequipment, welches in ein Bordcase für Flugreisen passt.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 16. Februar 2025 um 22:17 Uhr
Autofokus oder manueller Fokus mit dem Seestar S50
Wie stelle ich am besten den Fokus ein?
Leider ist der Autofokus beim Seestar S50 nicht immer verlässlich, wenn es um Deepskyfotografie geht. Bei Objekten des Sonnensystems kann man die Autofokusroutine ohne Bedenken nutzen. Aber bei DeepSky-Aufnahmen liegt er nicht immer richtig und man hat nicht über das gesamte Bildfeld runde und kleine Sterne.
Hier möchte ich mein Vorgehen zum exakten Fokussieren im DeepSky-Bereich schildern. Weiterhin zeige ich meine Einstellungen, die ich für sinnvoll halte.
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 18. Januar 2025 um 23:49 Uhr
Nun habe ich wieder einmal meine Refraktor-Sammlung erweitert. Diesen 'Kleinen' möchte ich vor allem für die EAA ( Electronically Assisted Astronomy (EAA = elektronisch unterstützte Astronomie)) einsetzen.
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 15. März 2025 um 00:40 Uhr
Wie steuere ich das Samrtteleskop Seestar S50 mit Skysafari?
Leider ist der Skyatlas des Seestar S50 doch eher rudimentär. Daher macht es Sinn, auf den Atlas von Skysafari zuzugreifen und das Scope auch darüber zu steuern. Die Belichtung erfolgt dann aber normal über die Seestar-App.
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 03. Januar 2025 um 15:32 Uhr
Am Abend des 15.10.2024 habe ich mal den Weg raus aus der Stadt auf den Acker genommen, um den Kometen abzulichten. Unten im Tal sah der Himmel noch ganz gut aus, aber hier habe ich keine Sicht nach Westen.
Als ich dann auf den Berg fuhr, sah ich schon die Wolken von Westen her aufziehen. Das verhieß nichts Gutes. Trotzden fuhr ich bis zum Beobachtungsplatz. Dort angekommen, standen schon 3 Astrobegeisterte und suchten den Kometen. Es war noch relativ hell. Im Laufe des Abends kamen noch eine Menge interessierter Leute. Es war ein ganz schöner Trubel - das aber bei netten Gesprächen.
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 01. November 2024 um 23:19 Uhr