Besucher

01910655

Altersfreigabe

Alle Seiten der Domain

www.astrofanweb.de

sind freigegeben ab 6 Jahren.

Für Inhalte extern verlinkter Webseiten
außerhalb der Domain
www.astrofanweb.de
übernehme ich keine Haftung.

Wettertrend

Meteoblue

Astrofans Website
Komet C/2021 A1 Leonard

Komet C/2021 A1 Leonard - ein Vorbeiflug am M3

Wieder einmal gab es einen Kometen zu beobachten. Die letzten Wochen waren eher durch trübes Wetter gekennzeichnet. Am 02.12.2021 klarte es dann gegen 22:00Uhr auf. Da die Wetterprognosen nicht so stabil aussahen, hatte ich nur kleines Equipment auf der Balkonsternwarte aufgebaut. In den frühen Morgenstunden des 03.12. sollte es zu einem nahen Treffen des Kometen mit dem Kugelsternhaufen M3 kommen.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 07. Dezember 2021 um 01:03 Uhr
Weiterlesen...
 
TS ED-Refraktor 102/1100

Mein neuer Planeten- und Mond-'Killer'

Nun habe ich meine Refraktor-Sammlung erweitert. Diesen möchte ich vor allem für die Mond- und Planetenbeobachtung einsetzen. Aber auch die Sonnenbeobachtung im Weißlicht und Halpha-Licht soll nicht zu kurz kommen.


Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 23. Dezember 2021 um 23:52 Uhr
Weiterlesen...
 
Saturn und Jupiter mit 8" und 2,5"

Saturn und Jupiter mit Celestron C8

Seit langer Zeit hab ich wieder mal mit dem C8 auf Planeten gehalten. Das Seeing war ganz ok, wenn auch nicht perfekt.

Für beide Planeten nutzte ich die Svbony 305, bei Jupiter in Verbindung mit der 2,5fach TS-APO-Barlow. Das C8 wurde mit der HEQ5 nachgeführt.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 22. Februar 2022 um 01:11 Uhr
Weiterlesen...
 
Astrofotografie mit dem Xiaomi Redmi Note 10 Pro

Mit modernen Smartphones auf Photonenjagd

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro ist ja nicht gerade der Preisbrecher und gehört sicherlich zur teuersten Kategorie an Smartphones.
Da ich aber ein neues Handy brauchte, suchte ich mir dieses aus. Ein Kriterium war für mich auch die Astrofoto-Tauglichkeit.

In den letzten Tagen konnte ich nun bei teils gutem Wetter an der Ostsee und nun wieder zu Hause einige Test machen.
Meine Eindrücke hinsichtlich des Einsatzes für die Astrofotografie möchte ich hier beschreiben.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 01. November 2021 um 19:28 Uhr
Weiterlesen...
 
Ha-Sonne im August 2021

Einige Sonnenimpressionen i Halpha im Sommerurleub 2021

konnte ich vom Balkon der Ferienwohnung fetshalten. Es war meist relativ transparenter Himmel. Die Sonne zeigte im 15er WW-Okular wieder schöne Strukturen.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 20. März 2022 um 14:15 Uhr
Weiterlesen...
 
Ha-Sonne im Perihel und Aphel

ein Größenvergleich im Jahreslauf

Passend zum APOD vom 8. Juli 2021 habe ich eine kleine Zusammenstellung gemacht. Auch mit meinen bescheidenen Mitteln konnte ich den Größenvergleich der Sonne in Sonnennähe (Perihel) und Sonnenferne (Aphel) für das Jahr 2020 in einer Gegenüberstellung festhalten.

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 09. Juli 2021 um 16:02 Uhr
Weiterlesen...
 
Ha-Sonne am 11.06.2021

einen Tag nach der parttiellen Sonnenfinsternis

ergab sich wieder die Möglichkeit, die Sonne in Ha zu filmen. Es war ein relativ transparenter Himmel. Die Sonne zeigte im 15er WW-Okular wieder eine große Protuberanz und aktive Regionen.

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 11. Juni 2021 um 21:25 Uhr
Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 7 von 21

Sonnen- / Monddaten

03:5611:1118:27
Jena, D (time in UTC)
Mond am 26.04.2025
Abnehmende Sichel

ISS Position

Position der ISS

Polarlichtvorhersage

Valid XHTML & CSS | Template Design ah-68 | Copyright © 2002 - 2025 by Frank Köhler