Man wird ja immer bequemer und möchte auch nicht mehr so frieren, wenn es mal kalt ist. Deshalb habe ich mir eine kleine Steuereinheit selbst zusammengestellt und konfiguriert. Jetzt kann ich bequem aus der Stube oder dem Auto heraus meine komplette Technik steuern.
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 27. Januar 2025 um 15:12 Uhr
kompletter IO-Schattendurchgang auf Jupiter am 11.10.2022 mit alter Technik
Gestern Abend habe ich mal meine alten Astrosachen zusammengekramt. Dabei fiel mir die TIS DMK 21AU04.AS in die Hände. Hatte sie schon sehr lange nicht mehr benutzt.
Da ich kein Fan davon bin, alte aber funktionierende Sachen zu entsorgen, habe ich ein paar kleine Tests am Jupiter gemacht. Das Wetter war zwar nicht sehr pralle, aber im 30mm Okular mit 2,7fach Barlow am Sky Newton 114/450 sah man zumindest die Wolkenbänder.
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 um 19:09 Uhr
Heute war die Durchsicht streckenweise gut, nur das Balkonseeing spielt nicht immer mit. Deshalb habe ich nur die kleinen Öffnungen verwendet.
Die Ha-Aufnahme ist mit dem Coronado PST-BF10 + ASI178mm entstanden, die WL-Aufnahme mit der ASI178mm amTS Quadruplet 65/420 mit einfachem Folienfilter.
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 05. Oktober 2022 um 17:44 Uhr
Hier im Tirolurlaub ergab sich auch die Möglichkeit, die Sonne aufs Korn zu nehmen. Das Seeing war ganz gut die Transparenz auch ordentlich.
Leider stieß bei der Erstellung der Videosequenzen für eine Animation im Garten ein Rasenroboter an mein Stativ, sodass die Monti erstmal verschoben war.
So musste ich nachträglich mit Fitswork erst alle Bilder ausrichten - das sieht man der Animation ein wenig an.
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 05. August 2022 um 10:41 Uhr
Eine kleine neue Reisemontierung mit GoTo und Guiding
Meine in die Jahre gekommene StarAdventurer tut zwar immer noch hervorragend ihren Dienst, aber die fehlende Möglichkeit des Guidings in beiden Achsen hat mich doch immer etwas gewurmt. Das Goto war ersteimal nicht so wichtig. Nun ergab sich für mich die Möglichkeit kurzfristig die neue StarAdventurer GTi mit Goto und Guidingmöglichkeit in beiden Achsen zu erwerben und das zu einem sehr attraktiven Preis. Da habe ich kurzerhand zugeschlagen.
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 25. März 2024 um 20:01 Uhr
Es gibt ja zwei Möglichkeiten, die GTi anzusteuern a) per WiFi und b) kabelgebunden.
Beide Varianten funktionieren prima - wobei die Verbindung unter iOS (Wifi) doch immermal abbricht, obwohl alle Energiesparmodi abgeschaltet sind. Da muss ich noch mal nachschauen.
Als Apps kommen die Synscan-App und Skysafari Plus zum Einsatz. Habe die Skysafari-Versionen 4+ und 7+ (unter Android) und Version 6+ (unter iOS) erfolgreich getestet.
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 16. August 2022 um 23:58 Uhr